Kategorie: In eigener Sache

Der Blog von Paul Goldschmidt

OSAMD-Workshops im Herbst 2022: Luftqualitätsmessstationen für Schulklassen im Stadtgebiet Heidelberg

Kurz nachdem seitens der Stadt Heidelberg die Möglichkeit eröffnet wurde, Projekte von Jugendlichen für Jugendliche im Klimaschutz-Bereich anzubieten, bewarb ich mich mit meinem Projekt OSAMD als Luftqualitätsmessstationen für Innenräume auf...
Weiterlesen

Fahrradklau schwer(er) gemacht: Mit einem AirTag auf Diebes-Spur

Ein Fahrradklau ist immer alles andere als optimal. Neben dem auf einmal entstehenden Mobilitätsproblem und dem möglicherweise finanziellen Schaden (bei mir rund 1.000 Euro), kam bei meinem KTM-Tourenfahrrad noch eine...
Weiterlesen

Von „A“ wie Abitur bis „Z“ wie Zebraanalyse: Meine aktuellen Projekte [2022/01]

Wie die Zeit doch rennt - schon sind wir Anfang März 2022 angekommen, genau ein Jahr nach meinem letzten "An was ich gerade arbeite"-Post. Zeit, ein weiteres Update zu geben:...
Weiterlesen

Postscriptum: Der MDR-Beitrag nach der Ausstrahlung

Als am Abend des 09. Märzes der Beitrag über mich und meinen E-Technik-Erfindungen lief, konnte ich kaum Ahnen, was für eine Flut an Aufgaben auf mich zukommen würde. Deshalb jetzt...
Weiterlesen

Der Junge ist im Fernsehen: Ich in „Einfach genial“, dem Erfinder-Format des MDRs

Die Geschichte hinter dem Beitrag Januar. Es schneit, ich hatte einen vollen Arbeitstag und ich will mir grade was zu essen machen. Doch grade bevor ich mich in die Küche...
Weiterlesen

Neuer Server, neues Glück

Tschüss, Microserver: Hallo Netcup! Nur knapp drei Monate nachdem dieser Blog und meine Homepage online ging, wurde die Last meinem eigenen Server zu groß: Die Webseite wurde zuletzt immer langsamer,...
Weiterlesen

Von künstlicher Intelligenz und Raketen bei Mach .5: An was ich grade so arbeite

Von Frustration, Pytorch und langen Wartezeiten Schon immer faszinierten mich KI-Projekte wie GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer 3) oder Quick, Draw! (ein Experiment der Firma Google, bei dem ein neuronales Netzwerk...
Weiterlesen

Ankündigung: Mein Vortrag auf der Pi and More 12¼

Drei Jahre nach meinem ersten ersten Vortrag auf der Pi and More wurde ich gefragt, bei der Online-Ausgabe der Veranstaltungsreihe wieder einen Vortrag zu halten. Nachdem ich 2017 sehr viel...
Weiterlesen

Die Technik hinter dieser Seite

Wie dem ein oder anderen technikaffinen Menschen wahrscheinlich schon aufgefallen ist, ist diese Website nicht vollständig selber entwickelt, sondern baut anders als meine letzten beiden Homepages auf WordPress, einem Open-Source-CMS...
Weiterlesen

Hallo, Welt!

Ta-Daa! Nach zwei Jahren (!) ohne eigene Website, geschweige denn einem Blog, habe ich es endlich mal geschafft, jenen aufzusetzten. Und damit Willkommen auf meinem neuen Blog, p3g3. Ich habe...
Weiterlesen