Kategorie: Hardware

Der Blog von Paul Goldschmidt

BME680, LoraWAN und Kernel-Paniken: Wetterdaten im Bürgerportal der Stadt Heidelberg

Ein Stadtteil bekommt mehr Umweltdaten Immer mehr Städte rühmen sich damit, Datenplattformen zu betreiben, in der (mal mehr, mal weniger gut) öffentliche Daten aggregiert werden. Und so auch die Stadt...
Weiterlesen

Apple HomeKit mit dem ESP8266 an einem Abend: Ein Dropshipping-Lichtbild Smarthome-kompatibel gemacht

Der Beginn Ich muss zugeben: Manchmal lasse ich mich von Marketing und Produktbildern zu Spontankäufen verleiten. Ganz besonders auf Instagram und X/Twitter finden sich zuweilen neben Produktbildern und auf keinen...
Weiterlesen

STS: Einfache Temperaturmessung, umgesetzt an einem Abend

Eine Runde Techwasser-Temperatur, bitte: Die STS-Messstation im Einsatz Nicht überall gibts Internet: Die Idee zur STS-Messstation Nachdem mein TemperatUHR-Projekt sich weiterhin in einem häufigen Einsatz befindet, gibt es ein Problem...
Weiterlesen

Ein Plattformvergleich: Arduino, Raspberry Pi und (fast) alles dazwischen

Fast jedes mal, wenn man ein neues Projekt plant, stellt man sich die selbe Frage: Welcher Microcontroller passt am besten in zu dem Projekt? Über diese Entscheidungsfindung hielt ich am...
Weiterlesen

Ankündigung: Mein Vortrag auf der Pi and More 12¼

Drei Jahre nach meinem ersten ersten Vortrag auf der Pi and More wurde ich gefragt, bei der Online-Ausgabe der Veranstaltungsreihe wieder einen Vortrag zu halten. Nachdem ich 2017 sehr viel...
Weiterlesen

Das TemperatUHR-Projekt

Die Projektidee Viele kennen das Problem: Man will eben mal schnell Nudeln kochen, findet sich aber in einer Küche mit einem altertümlichem Massekochfeld wieder, welches zum Aufwärmen das Wasssers eine...
Weiterlesen