P3G3: Blog

Der Blog von Paul Goldschmidt

Signing von Commits auf Main/Master-Branches nachholen: So ist das möglich!

Im Rahmen der Arbeiten an einem Open-Source Projekt hatte ich neulich das Problem, dass ich nach dem Aufsetzen eines neuen Macs erste Commits nicht verifiziert bzw. signiert waren. Damit hatte...
Weiterlesen

Die Technik dieser Webseite 2024

Im Dezember 2020 ging dieser Blog initial online. Nachdem ich von 2016 bis 2019 einen Blog von Plain-HTML-Seite aus Betrieb, entschied ich mich 2020 dazu, im Rahmen der Homepage-Neugestaltung auch...
Weiterlesen

Artificial intelligence and artificially intelligent learning: My Heise Online Missing Link article translated

FYI: The full article is available with Heise Online and the directors cut version in German is available on my blog. Harry Potter probably learned without AI. Nevertheless, he was...
Weiterlesen

Von künstlicher Intelligenz und künstlich intelligentem Lernen: Missing Link im Director’s Cut

Die engültige Fassung des Textes findet sich bei Heise Online unter dem folgenden Link: Missing Link: Von künstlicher Intelligenz und künstlich intelligentem LernenEin riesen Dank dem BWKI und der Heise...
Weiterlesen

Qingping Air Monitor Light: An InfluxDB an einem Nachmittag angeschlossen (feat. Docker)

In meinem Streben nach einem offenen Smarthome, inklusive selbstgebauter HomeKit-Accessories, hatte ich zuletzt einen neuen Einfall: Nachdem ich mit der OSAMD-Messstation eine eigene Luftqualitätsmesstation bereits baute, wollte ich einmal in...
Weiterlesen

CPU/GPU/Chip-Temperatur auf M1/M2/M3-Macs (Apple Silicon) auslesen unter MacOS Sonoma

Hier in aller Kürze der Trick, wie man unter MacOS Sonoma auf Apple Silicon-Macs (M1/M2/M3-Serie) auslesen kann - denn altbekannte Werkzeuge wie "osx-cpu-temp" und das hauseigene Werkzeug "powermetrics" liefern keine...
Weiterlesen

Meross trifft InfluxDB: Ein Leitfaden zum Import von Energieverbrauchsdaten smarter Meross-Zwischensteckdosen

Mit meinem Umzug nach Hamburg hatte ich endlich eine Chance, ein richtiges Smart-Home-Setup auszusetzen. Dabei verfolgte ich folgende Strategie: Simpel Daten verwalten und zukunftssicher Daten sammeln. Bei einem klassischen Studenten-Budget...
Weiterlesen

Nginx Reverse Proxy mit Wildcard-Directions hinter Caddy Reverse Proxy: Doppelt hält besser

Wer komplexere Services mit Caddy als reverse Proxy auf dem Host System betreibt, insbesondere wenn Docker-Container-Verbünde mit im Spiel sind, kommt nicht um den Setup-Prozess von einem zweiten Reverse Proxy...
Weiterlesen

Die Nachtschicht-Werkstatt: Neue Beitragsreihe auf diesem Blog

Mit meinem Studium, verschiedenen damit verbundenen Projekten und insgesamt weniger Zeit für große Projekte, habe ich in letzter Zeit immer häufiger an einem Abend ein Projekt zusammengeschraubt.Dafür soll es jetzt...
Weiterlesen

Von Algorithmen zu Abschieden: Das Ende von Chirpanalytica

Es war eine tollkühne Idee, die 2017 bei JugendHackt entstand: Mit einer künstlichen Intelligenz Tweets analysieren und diese auf mögliche politische Hintergründe prüfen - nachdem das Projekt dann vier Jahre...
Weiterlesen